Aktuelles
Wir sind Paragraphinnen
Wir freuen uns, dass wir unsere Leidenschaft für unseren Beruf in Zukunft im Rahmen einer -Partnerschaft mit den Paragraphinnen an eine neue Generation junger und
Hybride Aufsichtsratssitzungen bei kurzfristiger Verhinderung von Teilnehmern
Im Zuge der Hochwasserkatastrophe in Österreich im September 2024 wurden alleine in Niederösterreich 256 Straßen gesperrt (Quelle: noe.orf.at). Auch der Zugverkehr zwischen Wien und Linz
OGH bestätigt: Pflichtteilsbemessungsgrundlage des § 14 Abs 3 Satz 2 WEG ist (nur) der halbe Übernahmspreis
Zur Ausgangslage: Wenn zwei natürliche Personen gemeinsam Wohnungseigentum erwerben, wird eine Eigentümerpartnerschaft (nach dem Wohnungseigentumsgesetz, kurz: WEG) begründet. Stirbt einer der Miteigentümer, hat der überlebende
Anpassungsbedarf von (Ersatz-)Wertsicherungsklauseln gemäß OGH-Judikatur
In langfristigen Verträgen werden häufig Wertanpassungsklauseln anhand eines Index, wie dem VPI, vereinbart, um den inflationsbedingten Wertverlust von Geldleistungen zu verhindern. Diese Praxis ist und
Balanceakt zwischen Publizitätsprinzip und Privatsphäre: Die Grundbuchs-Novelle 2024
Grundbuchseintragungen erfolgen immer auf Basis von Urkunden. Diese Urkunden (zB Kauf- und Schenkungsverträge, Einantwortungsbeschlüsse, Scheidungsvergleiche, etc) werden im elektronischen Urkundenarchiv der Justiz gespeichert und diese
Temporäre Gebührenbefreiung bei der Wohnraumschaffung
Zur Ankurbelung der Immobilienwirtschaft beschloss der Nationalrat im Rahmen des „Wohnbaupakets“ eine bundesweite Gebührenbefreiung für die Eintragung des Eigentums und des Pfandrechts. Von der Gebührenbefreiung
Wir sind Paragraphinnen
Wir freuen uns, dass wir unsere Leidenschaft für unseren Beruf in Zukunft im Rahmen einer -Partnerschaft mit den Paragraphinnen an eine neue Generation junger und
Hybride Aufsichtsratssitzungen bei kurzfristiger Verhinderung von Teilnehmern
Im Zuge der Hochwasserkatastrophe in Österreich im September 2024 wurden alleine in Niederösterreich 256 Straßen gesperrt (Quelle: noe.orf.at). Auch der Zugverkehr zwischen Wien und Linz
OGH bestätigt: Pflichtteilsbemessungsgrundlage des § 14 Abs 3 Satz 2 WEG ist (nur) der halbe Übernahmspreis
Zur Ausgangslage: Wenn zwei natürliche Personen gemeinsam Wohnungseigentum erwerben, wird eine Eigentümerpartnerschaft (nach dem Wohnungseigentumsgesetz, kurz: WEG) begründet. Stirbt einer der Miteigentümer, hat der überlebende
Anpassungsbedarf von (Ersatz-)Wertsicherungsklauseln gemäß OGH-Judikatur
In langfristigen Verträgen werden häufig Wertanpassungsklauseln anhand eines Index, wie dem VPI, vereinbart, um den inflationsbedingten Wertverlust von Geldleistungen zu verhindern. Diese Praxis ist und
Balanceakt zwischen Publizitätsprinzip und Privatsphäre: Die Grundbuchs-Novelle 2024
Grundbuchseintragungen erfolgen immer auf Basis von Urkunden. Diese Urkunden (zB Kauf- und Schenkungsverträge, Einantwortungsbeschlüsse, Scheidungsvergleiche, etc) werden im elektronischen Urkundenarchiv der Justiz gespeichert und diese
Temporäre Gebührenbefreiung bei der Wohnraumschaffung
Zur Ankurbelung der Immobilienwirtschaft beschloss der Nationalrat im Rahmen des „Wohnbaupakets“ eine bundesweite Gebührenbefreiung für die Eintragung des Eigentums und des Pfandrechts. Von der Gebührenbefreiung