Zum Inhalt springen
Metzler & Partner
  • Über uns
  • Team
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch

Dr. Matthäus Metzler

Rechtsanwalt E-Mail: matthaeus.metzler@m3-ra.at
Linkedin-in Xing

Universitäre Ausbildung

2006 – 2010:
​Diplomstudium der Rechtswissenschaften (Universität Wien, Studienaufenthalt an der Santa Clara University School of Law, Kalifornien, USA)
2010 – 2013:
Masterstudium Wirtschaftsrecht (Wirtschaftsuniversität Wien)
2011 – 2015:
Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften (Johannes Kepler Universität Linz)

Berufliche Laufbahn

2011 – 2013:

Universitätsassistent (prae doc) am Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre der Johannes Kepler Universität Linz (JKU Linz)

2013 – 2015:

verfassungsrechtlicher Mitarbeiter am Verfassungsgerichtshof

2015 – 2018:
Rechtsanwaltsanwärter bei der Herbst Kinsky Rechtsanwälte GmbH (Wien)
2017:
Rechtsanwaltsprüfung am OLG Wien mit ausgezeichnetem Erfolg
seit 2018:

Rechtsanwalt

seit 2020:

Universitätslektor am Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre der Johannes Kepler Universität Linz (JKU Linz)

Fremdsprachen:

Englisch (verhandlungssicher)

Französisch (Grundkenntnisse)

Publikationen

Monographien:

  1. Grundrechtsschutz nach dem Vertrag von Lissabon. Untersuchung am Beispiel der Rechte auf Achtung des Privatlebens und Datenschutz (2013) 106 S., ausgezeichnet mit dem Erwin Wenzl Preis 2014 sowie dem Förderpreis 2014 der Dr. Alois Mock-Europastiftung
  2. Schriftsatzmuster Öffentliches Recht 2014 (Pedell 2013) 137 S. [gemeinsam mit A. Hauer]
  3. Das Bilanzgruppensystem im Elektrizitätsrecht (Dissertation 2015) 181 S, ausgezeichnet mit dem Umwelt- und Technikrechtspreis 2016 sowie dem Erwin Wenzl Anerkennungspreis 2016.
  4. Ausgleichsenergie im Elektrizitätsrecht. Untersuchung des Bilanzgruppensystems aus verwaltungs- und verfassungsrechtlicher Perspektive (Verlag Österreich 2016) 193 S.
  5. Schriftsatzmuster Öffentliches Recht 2017 (Pedell 2017) 188 S. [gemeinsam mit A. Hauer]

Aufsätze:

  1. BVT-Referenzdokumente: Rolle und Rechtsqualität nach der Industrieemissionsrichtlinie, ZTR 2011, 16-23
  2. Luftreinhaltungsrecht, in Pürgy (Hrsg), Das Recht der Länder (Jan Sramek 2012) 177-190 [gemeinsam mit M. Mayrhofer]
  3. Strategische Umweltprüfung (SUP), in Pürgy (Hrsg), Das Recht der Länder (Jan Sramek 2012) 159-176 [gemeinsam mit M. Mayrhofer]
  4. Anlagenrecht (IPPC-Anlagen und Seveso II-Betriebe), in Pürgy (Hrsg), Das Recht der Länder (Jan Sramek 2012) 77-96 [gemeinsam mit M. Mayrhofer]
  5. Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung in Kraft – und bald schon Rechtsgeschichte?, ZTR 02/2012, 106-109
  6. Lebensmittelrecht, in Holoubek/Potacs (Hrsg), Öffentliches Wirtschaftsrecht Band 2 (Verlag Österreich, 3. Auflage 2013) 601-645 [gemeinsam mit A. Hauer]
  7. Wenn der Gesetzgeber die Rechnung ohne die Technik machen will: Zur Besteuerung von Online-Glücksspiel, ZTR 02/2013, 106-112 [gemeinsam mit M. Mayrhofer]
  8. Quoten im Wahlrecht, in Horvath ua (Hrsg), Ungleichheit im aktuellen Diskurs. Tagung der Österreichischen Assistentinnen und Assistenten Öffentliches Recht Band 3: Salzburg 2012 (Jan Sramek 2013) 109-135
  9. Regelenergie und Ausgleichsenergie nach dem ElWOG 2010, ZTR 04/2013, 243-249
  10. Das Verfahrensrecht des VwGH, in J. Fischer/Pabel/N. Raschauer (Hrsg), Handbuch der Verwaltungsgerichtsbarkeit (Jan Sramek 2014) 453-562 [gemeinsam mit M. Mayrhofer]
  11. Betreuung der Rubrik Rechtsvorschriften und Normen (Technikrecht), ZTR 01/2011 bis ZTR 01/2014 [gemeinsam mit S. Hauser]
  12. Kernthesen zum Grundrechtsschutz nach dem Vertrag von Lissabon, ZfV 04/2014, 495-503
  13. One man, one vote? Zum Verbot der mehrfachen Stimmabgabe bei Wahlen zum Europäischen Parlament, JRP 04/2014, 222-227
  14. Anfechtung direktdemokratischer Ereignisse beim Verfassungsgerichtshof, JRP 01/2015, 1-9 [gemeinsam mit H. Hörtenhuber]
  15. Änderungen im Erstattungs(preis)recht durch die ASVG-Novelle BGBl I 49/2017, JMG 4/2017, 213-220 [gemeinsam mit S. Hebenstreit]
  16. Die „kleine Ökostromnovelle“ – auch eine „kleine Ausgleichsenergienovelle“, ZTR 4/2017, 174-184
  17. Fast perfekt: Die Konzentration der Kundmachungskontrolle beim VfGH nach VfGH 28.6.2017, V 4/2017, ZVG 4/2018, 284-292
  18. Lebensmittelrecht, in Holoubek/Potacs (Hrsg), Öffentliches Wirtschaftsrecht Band 24 (Verlag Österreich 2019) [gemeinsam mit A. Hauer]
  19. Das Verfahrensrecht des VwGH, in J. Fischer/Pabel/N. Raschauer (Hrsg), Handbuch der Verwaltungsgerichtsbarkeit² (Jan Sramek 2019) 485-615 [gemeinsam mit M. Mayrhofer]
  20. Kommentierungen zu §§ 21-23, 25, 26, 28, 29, in Eberhard/Fuchs/Kneihs/Vasek (Hrsg), Kommentar zum Verfassungsgerichtshofsgesetz 1953 (Facultas 2019)
  21. Struktur und Aufgaben des Gemeindeamtes (Magistrates), in Pabel (Hrsg), Das österreichische Gemeinderecht (Manz Verlag, Austauschheft Juni 2020) [gemeinsam mit J. Eder]

Entscheidungsbesprechungen:

  1. Keine Patentierung bei Verwendung totipotenter embryonaler Stammzellen, Anmerkung zu EuGH 18.10.2011, Rs C-34/10, Brüstle/Greenpeace, ZTR 01/2012, 55-59
  2. Verkehrsdaten nicht von Fernmeldegeheimnis erfasst, Anmerkung zu VfGH 29.06.2012, B 1031/11, ZTR 03/2012, 170-174
  3. DNA Analysis for Identification Purposes: Legal Basis unconstitutional, Anmerkung zu VfGH 29.06.2012, G 76/12, ICL Journal 04/2013, 551-554

Aktuelles

Metzler & Partner im JUVE-Ranking Oberösterreich 2023

20. Februar 2023
Lesen »

Moot Court Umweltrecht 2023 – Metzler & Partner betreuen JKU-Team

19. Februar 2023
Lesen »

Metzler & Partner betreuen JKU-Team des Moot Court Vergaberecht 2022/2023

12. Januar 2023
Lesen »

Neue Formvorschriften für Testamente

24. August 2022
Lesen »

Moot Court Umweltrecht: Metzler & Partner gratuliert erfolgreichem JKU-Team

7. Juli 2022
Lesen »

Moot Court Umweltrecht – Metzler & Partner betreuen JKU-Team

9. März 2022
Lesen »

Metzler & Partner betreuen Siegerteam des Moot Court Vergaberecht

25. Januar 2022
Lesen »

Metzler & Partner starten Themenplattform www.umweltrecht-ooe.at

8. November 2021
Lesen »

Neue Restrukturierungsordnung (ReO) in Kraft

26. Juli 2021
Lesen »

Metzler & Partner im JUVE-Ranking Oberösterreich

2. Februar 2021
Lesen »

Oö. Raum­ordnungs­gesetz-Novelle 2021 kundgemacht

20. Dezember 2020
Lesen »

Publikation „Struktur und Aufgaben des Gemeindeamtes (Magistrates)“

30. Oktober 2020
Lesen »

Covid-19 und Vergaberecht

13. April 2020
Lesen »

Publikation „Lebensmittelrecht“

27. Januar 2020
Lesen »

Beiträge im (ersten) Kommentar zum Verfassungsgerichtshofgesetz (VfGG)

27. Januar 2020
Lesen »

Publikation „Das Verfahrensrecht des VwGH“

31. Oktober 2019
Lesen »

Bundesvergabegesetz 2018 in Kraft getreten

3. September 2018
Lesen »

Publikation: „Fast perfekt: Die Konzentration der Kundmachungskontrolle beim VfGH nach VfGH 28.6.2017, V 4/2017“

3. September 2018
Lesen »

Publikation: Änderungen im Erstattungs(preis)recht durch die ASVG-Novelle BGBl I 49/2017

1. März 2018
Lesen »

Publikation: Die „kleine Ökostromnovelle“ – auch eine „kleine Ausgleichsenergie­novelle“

1. März 2018
Lesen »
Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Haftungs­ausschluss
  • Datenschutzinformation
  • Auftragsbedingungen
Menü
  • Impressum
  • Haftungs­ausschluss
  • Datenschutzinformation
  • Auftragsbedingungen
  • Impressum
  • Haftungs­ausschluss
  • Datenschutzinformation
  • Auftragsbedingungen
Menü
  • Impressum
  • Haftungs­ausschluss
  • Datenschutzinformation
  • Auftragsbedingungen
  • Über uns
  • Team
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch